In fünf Stationen wird das Leben von Augusta Bender, die ihrer Zeit voraus war, erzählt:
- Dorfheimat (1846-1862)
- Aufbruch durch Bildung (1863-1870)
- Zwischen Alter und Neuer Welt (1871-1897)
- Schreiben als Heimat (1897-1911)
- Lebensabend (1912-1924)
Originalwerke, Gedichte und Zitate, Fotos und Gegenstände lassen Augusta Benders Bild lebendig werden.
Daneben werden bekannte Persönlichkeiten vorgestellt, die für ihr Leben wichtig waren.
Ein Zeitstrahl gibt nähere chronologische Auskunft.
Weitere Informationen können über Schubladen unter dem Zeitstrahl herangezogen werden.
Ein Intro-Film lässt Menschen von heute über Augusta Bender zu Wort kommen.
Sieben farbig markierte bewegliche Themenboxen zu Augusta Benders Lebensthemen – Heimat, Bildung, Reisen, Frauen, Tierschutz, Lieder, Schreiben – regen dazu an, einzelne Punkte zu vertiefen und selbst weitere Verbindungen zu entdecken.
In Wechselausstellungen werden verschiedene Aspekte von damals und heute verknüpft.
Aktuell:
- Auswahl Gästebucheinträge Museum von 2020-2024
Bisher:
- Margarethenheim in Baden-Baden
- Entstehung der Volksliedersammlung
- “Die Reiterkäthe” – Personen und Beziehungen im Roman
- Gegensätze – verarbeiten
- Stammbaum von Augusta Bender
Gefördert aus den Landesmitteln der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg
unsere Seite auf Literaturland BW
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Reihe “Spuren” Heft Nr. 138, von Susanne Stephan: “Augusta Bender aus Oberschefflenz”
2024. 16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet.
Näheres auf der Seite Shop Deutsches Literaturarchiv Marbach –
Das SPUREN-Heft können Sie im Museum während der sonntäglichen Öffnungszeit oder per E-Mail an verein@literatur-museum-augusta-bender.de erwerben.
Augusta Bender
… war das sechste Kind einer Bauernfamilie aus Oberschefflenz. Das hochbegabte und bildungshungrige Mädchen erfuhr im Dorf nur wenig Förderung. Mit 16 Jahren verließ sie ihre Heimat, erkämpfte sich Bildung, wurde zunächst Telegrafistin, dann Lehrerin.
Wegen fehlender Berufsmöglichkeiten pendelte sie als Privatlehrerin und Kulturvermittlerin 26 Jahre lang zwischen Amerika und Deutschland hin und her. Sie engagierte sich in der Frauenbewegung und begann zu schreiben. Sie hatte Kontakt zu vielen bekannten Persönlichkeiten ihrer Zeit und war für kurze Zeit Literaturdozentin an der Frauen-Universität „Smith College“ in den USA.
Im Alter von 50 Jahren kehrte sie nach Baden zurück und lebte als freie Schriftstellerin. Neben Gedichten, Novellen und journalistischen Arbeiten entstanden Romane, autobiografische Schriften, eine Volksliedersammlung und ein soziokulturelles Porträt ihres Heimatdorfes Oberschefflenz.
Besucherinformationen:
Öffnungszeiten
Vom 1. März bis 30. November jeden Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr
Gerne bieten wir jederzeit Führungen nach Vereinbarung an (siehe Kontakt)
Eintrittspreise
Erwachsene 2,-€, ermäßigt 1,-€
Führungen für Gruppen bis 15 Personen: 15,-€, ab 16 Personen: 20,-€
Anfahrt
Mit der S-Bahn nach Oberschefflenz, nur fünf Minuten Fußweg zum Museum: nach Süden auf die Bahnhofstraße, nach ca. 280 m, am Schulhausgebäude, links abbiegen, Richtung katholische Kirche und nach ca. 20 m befindet sich rechts das Literaturmuseum.
Mit dem Pkw, B 292, Parkplätze in der Ortsmitte von Oberschefflenz bei den Kirchen am Marktplatz.