Terminverlegung! statt Donnerstag 5. Juni, ist die Veranstaltung am Dienstag 3. Juni ! Anna Wagner, die Heldin in Augusta Benders Roman “Die Macht des Mitleids”, setzt sich leidenschaftlich für Tierschutz und Tierrechte ein. Die Autorin verpackt den kämpferischen Inhalt in eine spannende Romanhandlung, hinter der “Universitätsstadt” ist Heidelberg leicht zu erkennen. Der Roman wurde im […]
Archiv
“Deine Zauber binden wieder …” ein Abend zu Friedrich Schiller – am Freitag, 9. Mai 2025, ab 19:30 Uhr
Friedrich Schiller war der Lieblingsdichter der Schriftstellerin Augusta Bender. Als ihr Bruder dersechzehnjährigen Augusta einen Band mit Schillers Gedichten schenkte, schrieb sie später über ihreEmpfindungen: „Das Buch versetzte mich in einen solchen Wonnetaumel, dass ich nicht mehr wusste,ob ich noch auf der Erde oder im Himmel war …“Genau am 220. Jahrestag von Schillers Tod lädt […]
Vegetarischer Brunch – tierische Texte! am Sonntag, 23. März 2025 von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Es gibt leckere Dinge zu essen: neben Frühstücksmäßigem auch ein wärmendes Linsencurry.Dazu werden Tier-Geschichten eines halben Zeitgenossen und ganzen Geistesverwandten von Augusta Bender vorgelesen: Manfred Kyber (1880-1933). Seine Tiergeschichten sind so etwas wie Fabeln für Erwachsene – manche heiter, manche nachdenklich oder auch sehr ernst – aber immer anregend. Eine Anmeldung bis 20. März ist […]
Jahresmitgliederversammlung am Freitag, 14. März 2025 um 19:30 Uhr
Auf der Tagesordnung stehen die Berichte über das abgelaufene Jahr 2024, Neuwahlen und danach ein Ausblick auf das Jahr 2025. Hierzu laden wir alle Mitglieder in das Literatur-Museum Oberschefflenz, “Raum für Kultur”, recht herzlich ein.
Das Literatur-Museum ist vom 1. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025 sonntags geschlossen. Gerne bieten wir Führungen nach Vereinbarung an. (siehe Seite Kontakt)
Filmabend am Freitag, 15. November 2024 um 19:30 Uhr
Historische Filmausschnitte zu Schefflenzer Originalen. Aus drei historischen Filmen werden kurze Ausschnitte gezeigt. Zu Standbildern daraus werden Geschichten von Personen und Orten besprochen. Die Teilnehmenden sollen dabei zu Wort kommen, denn viele Erinnerungen sind schon verblasst. Herzliche Einladung an alle! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Veranstaltungsort im Literatur-Museum/Raum für Kultur. Der Eintritt ist frei.